In diesem interaktiven Workshop hinterfragen wir gemeinsam gängige Klischees über Geflüchtete und ihre Rolle in unserer Gesellschaft. Durch eine offene Diskussionsrunde und gezielte Fragen regen wir zum Nachdenken an und schaffen Raum für neue Perspektiven. Anschließend teilt eine unserer ehrenamtlichen Referentinnen mit Fluchthintergrund ihre persönliche Geschichte. Dadurch erhalten die Teilnehmenden einen direkten und authentischen Einblick in die Erfahrungen von Menschen auf der Flucht.
Unser Workshop richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Flucht und Integration auseinandersetzen möchten. Die Teilnehmenden müssen kein Vorwissen mitbringen – nur Offenheit und Interesse an neuen Perspektiven. Durch den Workshop erhalten sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Vorurteile zu hinterfragen und sich aktiv mit dem Thema Migration auseinanderzusetzen.
Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Ticketreservierungen sind leider nicht möglich.
Alle Ticketpreise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. VVK-Gebühr; Gebühren können je nach Verkaufsstelle abweichen.