Den voraussichtlich weiterhin geltenden Einschränkungen des Kulturbetriebes zum Trotz, möchten wir auch in diesem Jahr Musiker:innen im Schnittbereich von Musik und Gesellschaft eine Bühne bieten und richten das MusicMatch Festival als eine Hopin-Onlineveranstaltung aus.
In diesem Sinne dürfen wir euch am Freitag ein LIVE WEB CONCERT präsentieren!
Live on Stage:
PÖBEL MC
Support:
THE DEAD END KIDS
Ein TICKET für ALLE Onlineveranstaltungen gibt es ab 11,70€. Der Preis für die FESTIVAL Veranstaltungen am Freitag und Samstag exklusive Konferenz beträgt 6,20€. Wir freuen uns über einen Solidaritätszuschlag, der auf jedes Ticket zahlbar ist! Käufer:innen eines Onlinetickets erhalten zeitnah einen Link zur Teilnahme am digitalen Hopin-Event.
Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Es ist “Pöblos Rhetorico Erotica der Erste” formally known as Pöbel MC! Seine strammen Waden werden wohl lediglich von seinen noch strammeren Flows übertroffen. Thematisch-textlich geht er dabei weit über bloße Selbstgenüsslichkeiten hinaus. Fast beiläufig verschmelzen saftige Battleschellen mit mal lässig-heiteren, mal scharfsinnigen Analysen szeniger Spießigkeit, politischer Vewirrtheit oder sozialer Ungleicheit, stets eingebettet in eine progressive aber nicht moralisierende Geisteshaltung. In den vergangenen Jahren, hat sich der “MC Dienstleister in Sachen geistiger Versorgung und rhetorischer Ermordung” als einer der besten Liverapper Deutschlands einen Namen gemacht. QED.
Was macht man als adoleszenter Mensch in einer mittelgroßen Stadt, die zwar als Teil der Montanregion Erzgebirge zum Unesco Welterbe zählt, aber sonst nicht viel zu bieten hat? Klar, eine Band gründen und mit Glitzerkanonen auf Spießer schießen, was sonst? Doch THE DEAD END KIDS können mehr, als nur Glitzer drüber streuen. Angefangen als klassische Schülerband haben sie über die Jahre einen eigenen Stil entwickelt, irgendwo zwischen Punk und Powerpop mit einer dezenten Metalkante. In den, in Deutsch und Englisch verfassten, Texten beschäftigt man sich mit persönlichen Erinnerungen, omnipräsenten Selbstdarsteller*innen im Optimierungswahn oder der Alternative, die niemals eine sein wird. Konfetti und Eskalation treffen auf Politische Statements und urbane Isolation, orchestriert von treibenden Drums und einer abwechslungsreichen Saitenfraktion. GlitzerpowerPunk eben.
Ticketreservierungen sind leider nicht möglich.
Alle Ticketpreise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. VVK-Gebühr; Gebühren können je nach Verkaufsstelle abweichen.