Tickets Dienstag | 03. OktoberOstpol21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)
Dicktator Soundz presents:
Ken Mode

Die zwei Brüder Jesse und Shane Matthewson aus Winnepeg in Kanada pflegen seit jeher einen Hang zu Metal- und Hardcoreorientiertem Noiserock. 1999 formten sie zusammen mit dem Bassisten Darry Laxdal ein Bandprojekt namens Ken Mode, daß sich - musikalisch inspiriert durch Ikonen a la Converge, Botch, Swans, Melvins oder Today Is The Day - auf den Weg begab, vor allem live das Letzte aus sich heraus zu holen. Ihr Namen KEN Mode geht dabei auf einen Ausspruch von Henry Rollins zurück, der das Mindset seiner legendären Hardcore Band Black Flag kurz vor jeder Show ihrer nicht enden wollenden Tour zum Genre-prägenden Album "my war" mit dem Zustand "Kill Erveryone Now Mode" umschrieb. Genau dieser Push ist es, mit dem auch KEN Mode ihre Songs voller tiefer Blicke in soziale Abgründe und menschliche Dramen live auf die Bühen bringen. In den letzten zehn Jahren schufen sie darüber hinaus fünf bahnbrechende Alben, auf denen sie mit dem Who's Who der Metal- und Hardcore-Produzenten zusammenarbeiteten: mit Kurt Ballou (Converge) für ihre „Venerable“ LP (2011), Matt Bayles (Botch, Isis) für „Entrench“ (2013), Steve Albini (Nirvana, The Jesus Lizard) für „Success“ (2015) und Andrew Schneider (Unsane, Cave In) für „Loved“ (2018). Flankiertend waren sie ununterbrochen global on Tour, so u.a. mit Bands wie wie Russian Circles, Torche, Deafheaven, Kylesa, Pelican, Daughters, Revocation, Full of Hell, Inter Arma, Today is the Day oder Birds In Row. Auf zahlreichen großen Festivals wie dem SXSW, dem Hellfest Open Air, dem CMJ Festival, dem Pitchfork Festival Chicago, dem Hopscotch Festival und dem Roadburn konnte man sie genauso erleben wie auch in Live-Sessions für renommierte Institutionen wie BBC Radio 1 und Daytrotter.

2022 erschien ihr bislang schmerzerfülltestes und vor Verzweiflung strotzendes Album "Null", auf dem sie erstmals als Quartett agieren. Mit Kathryn Kerr, die auf "Loved" bereits eine Gastauftritt hatte und die Band bereits länger administrativ unterstützt, gewannen sie ein neues vollwertiges Bandmitglied an Saxophon, Keyboards und Backingvocals, womit die Band zu einem neuen, imposanteren Klangvolumen fand. "Null" liefert den perfekten Soundtrack zum gesamtgesellschaftlichen Gang durch ein Jammertal voller Verzweiflung im Zeichen der letzten drei Krisenjahre inklusive Corona, Wirtschaftskrisen und Säbelrasselns. Beim Roadburn Festival 2023 konnte man live auf großer Bühne einen Vorgeschmack auf die alles zermalmende Noiserockwand bekommen, die sie nun auf ihrer Headlinertour zum Album im Oktober live auf die Clubbühnen Europas bringen. Dass es eine lautstarke Nacht im Dresdner Ostpol werden wird, ist damit klar. Wir können nur hoffen, dass die PA diese Veranstaltung überleben wird. Wir hoffen das Gleiche für euch, denn euer Schädel könnte heute Abend etwas Haut verlieren.

Fange

Fange aus Frankreich sind seit 2013 voller Besessenheit auf der Suche nach ihrer ganz eigenen, extremen Ästhetik in Klang und Form. Als Bastard aus Sludge und Death Metal starteten sie ihren wilden Ritt durch die unerforschten Grenzbereiche der härteren Musik und fanden 2019 mit dem Switch von analogen Beats hin zu verzerrtem und kaltem Drum Machine Sound ihre Definition von Heavy Music. Ihr aktuelles, viertes Album "Privation" ist ein erruptiver, alles erstickender Lavastrom in sieben Akten, der keine Gefangenen macht. Schwere Riffs und kalte, gebrochene Rhythmen treffen auf massives Klangvolumen - ein Sound der zu Beeindrucken versteht. Produziert von Cyrille Gachet (Year Of No Light, Verdun, Chaos Echoes) und gemastert von Alan Douches (Converge, Mastodon, The Dillinger Escape Plan) ist dieses Album ein echter Meilenstein im Noise-Hardcore dieser Tage, den es nun auch live im Vorprogramm von Ken Mode zu erleben gibt.  

Pressematerial

Tickets VVK zzgl. Geb.: 16 €AK: 20 €
Juni 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
31
1
2
3
4
7
10
11
12
15
16
17
26
27
28
29
30
01
02
Juli 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
2
3
5
7
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
31
01
02
03
04
05
06
August 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
2
3
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
September 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
31
2
3
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
30
01
Oktober 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
25
26
27
28
29
30
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
November 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
31
1
4
5
6
7
8
10
11
12
13
14
15
16
18
19
20
21
22
24
26
27
28
29
01
02
03
Dezember 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Januar 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
Februar 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
01
02
03
März 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
29
30
31
April 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05
Mai 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02

Veranstaltungssuche

Info

Blog

Vorverkauf in Dresden

Ticketreservierungen sind leider nicht möglich.

Alle Ticketpreise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. VVK-Gebühr; Gebühren können je nach Verkaufsstelle abweichen.

© 2023 scheune Dresden

Der scheune e.V. wird durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden gefördert.