Das Farewell Youth Fest findet zum ersten Mal vom 20.06 bis 22.06.2025 in Dresden statt. Auf eher kleinen Bühnen werden sich nationale und internationale Künstler die Klinke in die Hand geben, um damit eine ganz intime Atmosphäre zu schaffen. Das Farewell Youth Fest setzt sich zum Ziel das einzigartige familiäre und alternative Flair der Dresdner Neustadt mit regionalen und internationalen Acts zu verschmelzen. Wer mit Dresden nur Barock-Chic, Postkartenidyll und Schwubler-Treffs assoziiert, ist dabei völlig auf dem falschen Dampfer.
In acht Clubs, die alle fußläufig innerhalb weniger Minuten im Gründerzeitviertel der Neustadt erreichbar sind, können viel zu große Bands auf erstaunlich kleinen Bühnen erlebt werden. Insgesamt über 45 Acts aus Punk, Emo, HC, Garage-Rock und Prog geben sich auf dem Farewell Youth Fest die Ehre. Drei vollgepackte Tage mit Musik und vielen Überraschungen für Besucher, Bands und Bewohner – ein Fest für gute Freunde, alte Bekannte und Bekannte, die zu Freunden wurden. Nix also von wegen „friends turned acquaintaces“ wie es auch bei den Menzingers heißt, eher: Zusammen nochmal Tschüß zur Jugend sagen, um sie so wieder willkommen zu heißen.
Das scheuen Blechschloss mit seinen Terrassen ist der Kulminationspunkt des Festivalstreibens. Hier steigt das offizielle Opening des Festivals und hier findet ihr auch den Ticketschalter, wo ihr eure Festivalbändchen erhaltet. Außerdem lädt die "Iron Stage" im Blechschloss an allen Tagen mit jeweils 3 Bands zum Tanz.
Neben dem Blechschloss sind aber auch noch die Groove Station, das Lofthouse, der Ostpol, die HD Rock und Metal Bar, das Madness, Katys Garage, Mondfisch und die Horst Bar Teil des bunten Treibens, bei dem man u.a. Bands wie BIRDS IN ROW, DEFEATER, THE HIRSCH EFFEKT, 24/7 DIVA HEAVEN, SPERLING, BETWEEN BODIS, SHORELINE, I SAW DAYLIGHT oder SPITE HOUSE erleben kann.
Freut euch auf folgendes Programm!
Wer CHARTREUX sieht, denkt sich womöglich: „Ey, die hab doch schon mal irgendwo gesehen.“ Und wer in einer Zeit vor Corona, als es noch verrauchte Keller, abgehalfterte Punkschuppen und DIY-Konzerte gab, seine Zeit bevorzugt an diesen Orten verbracht hat, könnte mit diesem Gedanken womöglich Recht haben.
Nachdem sich die Mitglieder von CHARTREUX jahrelang in Bands wie Tackleberry, Shutcombo, Oat, Piefke, Warehouse und einigen anderen Projekten quer durch Europa gespielt haben, waren sich alle einig, was die Welt braucht: noch eine Band, bei der kein Mensch weiß, wie der Bandname korrekt ausgesprochen wird. Hauptsache das Image stimmt, Hardcore wird immer noch P-U-N-K buchstabiert und Weltschmerz in zwei Minuten erklärt. Klingt irgendwie nach Gainesville und Philly, nur halt aus Leipzig und der ostdeutschen Provinz.
Der große Einfluss von Bands wie LEATHERFACE und HOT WATER MUSIC auf die derzeitige Punkrockszene kann niemand verleugnen. Die Hochzeiten von Labels wie No Idea Records und Fat Wreck finden sich auch im Sound von HELL & BACK wieder. Kein Wunder also, dass man sich bisher im Vorprogramm von IRON CHIC, STRUNG OUT und SWINGIN UTTERS wiederfand. Dabei stechen die vier Schwaben aus der Masse an Punkrock-Bands in Moll deutlich hervor: nicht nur die starke Verwurzelung in der heimischen DIY-Szene, sondern vor allem der Hardcore-Hintergrund aller Bandmitglieder, sind auf und hinter der Bühne immer deutlich erkennbar.
Wrong Man wurde 2021 von einer Gruppe von Freunden gegründet, die - auf die eine oder andere Weise - bereits seit Jahren zusammen gespielt hatten. Mit einer Vorliebe für eine breite Palette an Musikstilen und einem gemeinsamen Hintergrund in Hardcore/Punk entstand eine Band, die von der Spannung zwischen lauten Gitarren, subtilen Melodien und einem bluesigen Groove lebt. Post-Hardcore, Post-Punk und Alt-Rock, wie man ihn von MTVs 120 Minutes kennt, könnten als Referenzen dienen. Doch alles, was du tun musst, ist, einzutauchen, zuzuhören und herauszufinden, was du entdeckst. Wrong Man hat eine 12"-EP namens Who Are You?, die jetzt erhältlich.
Ticketreservierungen sind leider nicht möglich.
Alle Ticketpreise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. VVK-Gebühr; Gebühren können je nach Verkaufsstelle abweichen.