Das Farewell Youth Fest findet zum ersten Mal vom 20.06 bis 22.06.2025 in Dresden statt. Auf eher kleinen Bühnen werden sich nationale und internationale Künstler die Klinke in die Hand geben, um damit eine ganz intime Atmosphäre zu schaffen. Das Farewell Youth Fest setzt sich zum Ziel das einzigartige familiäre und alternative Flair der Dresdner Neustadt mit regionalen und internationalen Acts zu verschmelzen. Wer mit Dresden nur Barock-Chic, Postkartenidyll und Schwubler-Treffs assoziiert, ist dabei völlig auf dem falschen Dampfer.
In acht Clubs, die alle fußläufig innerhalb weniger Minuten im Gründerzeitviertel der Neustadt erreichbar sind, können viel zu große Bands auf erstaunlich kleinen Bühnen erlebt werden. Insgesamt über 45 Acts aus Punk, Emo, HC, Garage-Rock und Prog geben sich auf dem Farewell Youth Fest die Ehre. Drei vollgepackte Tage mit Musik und vielen Überraschungen für Besucher, Bands und Bewohner – ein Fest für gute Freunde, alte Bekannte und Bekannte, die zu Freunden wurden. Nix also von wegen „friends turned acquaintaces“ wie es auch bei den Menzingers heißt, eher: Zusammen nochmal Tschüß zur Jugend sagen, um sie so wieder willkommen zu heißen.
Das scheuen Blechschloss mit seinen Terrassen ist der Kulminationspunkt des Festivalstreibens. Hier steigt das offizielle Opening des Festivals und hier findet ihr auch den Ticketschalter, wo ihr eure Festivalbändchen erhaltet. Außerdem lädt die "Iron Stage" im Blechschloss an allen Tagen mit jeweils 3 Bands zum Tanz.
Neben dem Blechschloss sind aber auch noch die Groove Station, das Lofthouse, der Ostpol, die HD Rock und Metal Bar, das Madness, Katys Garage, Mondfisch und die Horst Bar Teil des bunten Treibens, bei dem man u.a. Bands wie BIRDS IN ROW, DEFEATER, THE HIRSCH EFFEKT, 24/7 DIVA HEAVEN, SPERLING, BETWEEN BODIS, SHORELINE, I SAW DAYLIGHT oder SPITE HOUSE erleben kann.
Freut euch auf folgendes Programm!
Recovery Day aus Bonn machen Slowcore/Slacker Rock, langsames Tempo, emotionale Texte, einzigartige Texturen und eingängige Indie Folk Melodien. Zwischen Melancholie und lauten Crescendos bringt die Band ein breites Emotionales Spektrum auf die Bühne.
Hätten Albert Einstein und Siddhartha Gautama, besser bekannt als Buddha, die Möglichkeit gehabt, ein Gespräch zu führen, dann wären beide sicherlich zu dem Schluss gekommen, dass ihre Erkenntnisse der Gegebenheiten nicht gravierend voneinander abweichen. Für das Ein-Mensch-Projekt Cave Of Soma Inspiration genug, einen Versuch zu unternehmen, die Tiefe dieser fiktiven Konversation musikalisch zu untermalen.
Nach einer Reihe von brillanten EPs und Singles hat das in Brisbane ansässige und seit 2017 aktive Dream-Gaze-Power-Trio Fragile Animals, bestehend aus Sängerin, Bassistin Victoria Jenkins, Schlagzeuger Kyle Shipton und Gitarrist Daniel Parkinson, soeben ihr brandneues Album "Slow Motion Burial" veröffentlicht. Sie finden drauf die perfekte Balance zwischen Energie und purer Emotion. Ihre atmosphärisch eleganten und dynamischen Gitarrentexturen, die sich aus dem üblichen Shoegaze-Baukasten bedienen, treffen auf bittersüßen Indie-Rock mit New-Wave-Einschlag voller unverwechselbarer melodischer Qualität und wiederkehrenden, eindringlichen Untertönen. Wer sich hier and Bands wie Lush oder Belly erinnert fühlt, liegt nicht ganz falsch. Und wer es nicht glauben will, kann sich gern davon erstmals auch live auf einer europäischen Bühne davon überzeugen!
Maria Iskariot ist die Schutzheilige des aufmüpfigen Habitus. Maria Iskariot ist aber auch die pupertäre Female-Punkrock-Offenbarung aus Belgien, die hoffnungsvolle Ausweglosigkeit in lautstarke Strophen und Refrains packt. Liebe für die Ungeliebten, Feigen nach Ostern, aber vor allem ein Kniefall für Sünder. Ihre erste EP 'EN/EN' ist auf dem niederländischen Label Burning Fik erschienen und überhaupt sind sie wohl einer der interessantesten musikalischen Exporte aus Benelux dieser Tage.
Ticketreservierungen sind leider nicht möglich.
Alle Ticketpreise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. VVK-Gebühr; Gebühren können je nach Verkaufsstelle abweichen.