Donnerstag | 04. Maischeune Blechschloss20:00 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr)
Dicktator Soundz präsentiert:
Nina Nastasia

Nina Nastasia ist mit einer Stimme voller Intimität und Seele gesegnet, die in der Lage ist, die Herzem ihrer Zuhöhrer entweder einzufrieren oder zum Schmelzen zu bringen, und die sowohl kraftvoll zum Himmel strebt als auch ganz sanft zu berühren vermag, kurz: Die für Gänsehautmomente sorgt. Das Mojo Magazin gefand dazu: Allein ihre Stimme hätte die Fähigkeit "die Luft aus dem Raum zu saugen". Verbunden mit ihrem wunderbar prägnanten, abwechslungsreichen Songwriting und den sparsamen Arrangements versprüht Nina Nastasia einen gewissen düsteren, rustikalen Charme und eine Intensität, die von Liebe, Sehnsucht, Verlust, Kindheit, Träumen und menschlichen Dramen kündet. Zu gleichen Teilen hart und zerbrechlich, knistern und schwelen ihre Songs mit einer intimen emotionalen Ehrlichkeit und einem dunklen Unterton.

Seit den frühen 1990er Jahren schreibt und spielt Nina Nastasia Songs mit der ihr eigenen Hingabe. Mit ihrem im Jahr 2000 erschienen Debütalbum "Dogs", produziert von Steve Albini, sorgte sie für viel aufsehen, nicht zuletzt, weil die BBC Radio-DJ-Ikone John Peel Gefallen daran fand, und nicht müde wurde, ihre Songs in seiner legendären Radioshow zu spielen. Ganze sechs Peel Sessions gab sie über die folgenden Jahre und mehre Alben folgten, bei denen Steve Albini, später auch Jim White (Drummer der Dirty Three) mitwirkten, und die vorranig bei Touch and Go oder Fat Cat Records erschienen. Nachdem es 2010 länger still um sie wurde, meldete sie sich sieben Jahre später um so frischer wieder zurück. Sie bekam einen neuen Plattenvertrag bei Temporary Residence Limited wo 2022 ihr neues, hochgelobtes und erneut von Albini produziertes Album "Riderless Horse" erschien. In den Staaten konnte sie die neuen Songs bereits im Vorprogramm von Mogwai live vorstellen, nun kommt sie auf eine kleine, intime Solo-Euroatour. Wir feuen uns, eine der besten Songwrieterinnen der letzten zwei Jahrzehnte bei uns begrüßen zu dürfen.


Tickets gibt es NUR an der Abendkasse, den Preis wählt ihr selbst zwischen 5 und 15 Euro.
Gefördert im Rahmen des Projektes Neustart Kultur von der Initiative Musik und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Pressematerial

Tickets nur an der Abendkasse zum frei wählbaren Preis ab: 5 €
März 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
28
29
01
02
April 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
31
2
3
5
7
8
9
17
18
19
21
22
24
26
29
Mai 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
3
6
7
8
9
10
11
12
15
17
19
20
21
22
26
27
28
30
31
01
02
03
04
Juni 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
31
1
3
4
5
7
8
10
11
12
14
15
16
17
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
Juli 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
1
2
3
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
August 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
September 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
31
2
3
4
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
30
01
Oktober 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
November 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
31
1
4
5
6
7
8
10
11
12
13
14
15
16
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
29
01
02
03
Dezember 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Januar 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
Februar 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
01
02
03

Veranstaltungssuche

Info

Blog

Vorverkauf in Dresden

Ticketreservierungen sind leider nicht möglich.

Alle Ticketpreise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. VVK-Gebühr; Gebühren können je nach Verkaufsstelle abweichen.

© 2023 scheune Dresden

Der scheune e.V. wird durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden gefördert.